Seit fast 2 1/2 Jahren möchte ich mit dem Patchworken anfangen. Kleine Anfänge habe ich schon gemacht, als ich mich an das Chevron Kissen nach der Anleitung von Gesinde (Allie an me) getraut habe. Uiuiui.... ich erinnere mich noch wie schwer ich mich getan habe die Dreiecke passend zusammen zu nähen und dann auch noch nachher zu begradigen. Damals noch ganz ohne passende Linieale.
Dann kam die Anleitung von Katharina (Greenfietsen) für das Triangel Kissen. Ein aus 60° Dreiecken bestehendes Pacthworkkissen. Yeah... das hat so viel Spaß gemacht, dass ich es direkt 3x genäht habe. Hier meines und das meiner Mum. Das dritte hat meine Tante bekommen, aber ich habe vergessen Bilder zu machen.
Damit ich auch technisch gesehen sehr gut ausgestattet bin und allen Anforderungen gewachsen bin, habe ich mir zu Beginn letztens Jahres eine neue Nähmaschine gekauft die auch für Patchwork und Quilting ausgestattet ist.
Tja, und doch habe ich es einfach nicht geschafft meine zauberhaften Jelly Rolls zu verarbeiten und mich einfach mal an das Thema ran zu setzen. Bis ich Ende Dezember auf dieses Logo stieß:
Für alle die es nicht mitbekommen haben: unter diesem Titel haben sich 6 Frauen zusammengetan und bringen jeden Monat eine Anleitung für einen Patchwork-Block heraus. Am Ende des Jahres werden diese dann zusammengesetzt und zu einem Quilt verarbeitet. Und das alles wird begleitet von vielen Tipps und Beiträgen (auf Facebook oder auch auf den einzelnen Blogs) , die mir schon zu Anfang viel von meiner Angst genommen haben.
Ich bin so dankbar für diesen QAL. Endlich bekomme ich meine Patchworkdecke.
Was allerdings gar nicht so leicht war, das war die Auswahl der Stoffe und wie ich mir meinen Quilt überhaupt vorstelle. Denn ich weiß ja nie wie die anderen Blöcke aussehen -wie soll man da denn planen? Nach einigem grübeln habe ich mich entschieden einen Regenbogen-Quilt zu machen. Jeder Monat soll seine eigene Farbe bekommen. Im Januar habe ich mit gelb angefangen. Ohje... was für eine Farbe! Da das passende zu finden ist nicht einfach, vor allem wenn man sich vornimmt nur Stoff aus den bestehenden Vorräten zu nehmen. Aber ich habe es geschafft. Das ist die erste grobe Auswahl für die erste Reihe also die ersten 3 Blöcke gewesen.
Dann ging es in die Feinauswahl für den ersten Blog Ich habe mir überlegt, dass ich immer einen Stoff aus dem Vormonat auch im nächsten Monat rein nehme. So soll sich ein roter Faden durch den QAL ziehen.
Das war dann die Planung für Januar:
Beim zuschneiden habe ich dann noch einmal aussortiert und so sollte das ganze dann aussehen:
Den Planungszettel gibt es auch beim QAL und vereinfachen das planen ungemein. So sah dann mein fertiger Block nachher aus:
Ich habe ihn ein wenig verändert und die mittleren Quadrate nicht 2-farbig gemacht. So 100%ig bin ich noch nicht sicher ob er mir so gefällt, aber ich lasse ihn so stehen. Mal sehen was im nächsten Monat kommt. Ist ja ein Segen schon morgen!
Ich fand es so spannend zu sehen wie das Muster aufgebaut ist und schön man mit den Stoffen spielen kann. So richtig stolz bin ich darauf, dass die Eckpunkte sich alle sehr gut treffen.
Morgen geht es weiter mit dem Februar Block und ich bin schon ganz gespannt. Aber erst einmal schicke ich meinen Rolling Stone zur Sammlung bei Dorthe.
Eure Micha
Schnittmuster: Rolling Stone